Einstellungen > Grundeinstellungen > Verein
Erste Schritte

Erstellung eines Geschäftsbriefs nach DIN 5008
Zunächst ist ein Geschäftsbrief in Microsoft Word zu erstellen. Dieser sollte sich an den Gestaltungsrichtlinien der DIN 5008 orientieren. Wichtige Elemente sind unter anderem:
Absenderadresse im oberen Bereich
Empfängeradresse in einem korrekt positionierten Adressfeld
Datum rechtsbündig
Betreffzeile in hervorgehobener Form
Fließtext mit einheitlicher Formatierung
Unterschriftsblock im unteren Bereich
Optional kann der Briefbogen um ein Vereinslogo, Kontaktdaten, Bankverbindung, Steuernummer oder weitere Angaben ergänzt werden.
Umwandlung in eine PDF-Datei
Die fertig gestaltete Word-Datei ist anschließend im PDF-Format zu speichern. Dies erfolgt über die Funktion „Speichern unter“ im Word-Menü, wobei als Dateityp „PDF“ auszuwählen ist.
Hochladen im System
Im System kann jeweils eine Briefbogenvorlage für Serienbriefe und eine gesonderte Vorlage für Rechnungen hinterlegt werden.
Es bestehen zwei Möglichkeiten:
Einheitlicher Briefbogen
Soll derselbe Briefbogen sowohl für Serienbriefe als auch für Rechnungen verwendet werden, ist die identische PDF-Datei in beiden Bereichen separat hochzuladen.
Unterschiedliche Vorlagen
Wird für Rechnungen eine abweichende Vorlage (z. B. mit zusätzlichen Angaben, wie Bankverbindung oder Steuernummer) benötigt, ist ein zweiter Briefbogen entsprechend zu erstellen, ebenfalls im PDF-Format zu speichern und im jeweils vorgesehenen Bereich des Systems hochzuladen.
Bei der Erstellung ist darauf zu achten, dass alle formalen Anforderungen eines Geschäftsbriefs erfüllt sind, um einen einheitlichen und professionellen Auftritt zu gewährleisten.