In der Reihenfolge sollten zuerst die Parzellen angelegt werden und der Status der Parzellen auf frei, bzw. gekündigt gesetzt werden. Dadurch kann beim Anlegen des Mitglieds gleich die Parzellenzuordnung erfolgen und Sie sparen sich Zeit.
Erste Schritte
Parzellen anlegen

Parzellen > Übersicht Parzellen > Parzelle hinzufügen
Um eine neue Parzelle zu erstellen, gehen Sie auf die Parzellenübersicht und anschließend auf + Parzelle hinzufügen.

Parzellen > Übersicht Parzellen > Parzelle bearbeiten
Geben Sie anschließend die Grunddaten, wie Parzellennummer an. Rot gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden. Der Status wird nicht verändert. Eine Ausnahme besteht bei einer Vereinsparzelle ohne Mitglied. Hier wählen Sie Status: belegt, Nutzung: Andere Nutzungsart und Nutzungsart: z.B. Parkplatz oder Vereinsparzelle.
Bei normalen Parzellen bleibt der Status zuerst: frei.

Parzellen > Übersicht Parzellen > Parzelle bearbeiten
Beim Neuanlegen einer Parzelle ist der Parzellenursprung: Keine. Die Funktionen "Aus Teilung" und "Aus Zusammenführung" wir nur dann verwendet, wenn die neue Parzelle aus einer Teilung (1 oder mehr Parzellen geben Flächen ab und daraus entsteht eine neue Parzelle) oder Zusammenführung (2 oder mehr Parzellen werden zusammengelegt und ergeben 1 neue Parzelle) entsteht.
Flächenangaben:
Parzellenfläche: Tragen Sie hier die qm-Größe der Parzelle ein.
Anteilige Gemeinschaftsfläche: Hier haben Sie die Option die Gemeinschaftsfläche durch die Vereinsformel errechnen zu lassen oder einen individuellen Wert einzugeben. Die Einstellung der Vereinsformel finden Sie unter Verein > Verein bearbeiten > Flächenangaben.
Mitglieder anlegen und Parzelle zuweisen

Personen > Mitglieder > Mitglied hinzufügen
Um ein neues Mitglied hinzuzufügen, können Sie in der Mitgliederübersicht (oben rechts) ein neues Mitglied hinzufügen.

Personen > Mitglieder > Mitglied bearbeiten (Allgemeines)
Hier können Sie die Grunddaten von dem Mitglied eintragen. Das Feld Unterpachtvertrag vom ist stellvertretend für Mitglied seit. Dieses ist wichtig, da für die Berechnung von, z.B. Jubiläen dieses Datum als Berechnung genommen wird.
Die anderen Daten sind informativ.

Personen > Mitglieder > Mitglied bearbeiten (Allgemeines)
In diesem Bereich erfolgt auch die Parzellenzuweisung (es werden nur freie oder gekündigte Parzellen in der Auswahl angezeigt). Darüber hinaus können Sie dem Mitglied die zu leistenden Arbeitsstunden zuweisen (Verwaltung der Arbeitsstunden unter Einstellungen > Grundeinstellungen > Personen > Arbeitsstunden).
Das Personenkonto ist obligatorisch.

Personen > Mitglieder > Mitglied bearbeiten (Mitglied)
Geben Sie hier alle Stammdatensätze von dem Mitglied ein. Zusätzlich können weitere Mitglieder 2. oder 3. unter dem Mitglied angelegt werden.
Hinweis: Bei den Arbeitseinsätzen zählen die zu leistenden Arbeitsstunden pro Parzelle / Mitglied. Wenn hier das 2. oder 3. Mitglied angelegt wurde, werden
dennoch nur 1 x die Arbeitsstunden zu leisten sein.