Parzellen

Verfasst am 16.04.2025 um 12:46 Uhr

Parzellen Kündigung

zurück zur Übersicht

Parzellen > Parzelle > Kündigungen > Kündigung hinzufügen

Wenn eine Parzelle im Verein gekündigt wird, ist dieser Vorgang im System korrekt zu erfassen, um die Datenpflege, weitere Abläufe wie Wertermittlung und die spätere Neuverpachtung ordnungsgemäß abzubilden.


Kündigung erfassen


Die Kündigung wird unter dem Menüpunkt „Parzellen“ → „Kündigungen“ vorgenommen.

Dort ist über die Schaltfläche "Kündigung hinzufügen“ ein neuer Kündigungsvorgang anzulegen. Dabei sind folgende Angaben zu erfassen:


  • Kündigungsdatum

  • Grund der Kündigung

  • Bemerkungen oder ergänzende Hinweise (optional)

  • Upload relevanter Dokumente (z. B. schriftliche Kündigung des Pächters)


Wichtig: Bitte den Haken bei Status der Parzelle auf "Gekündigt" setzen auswählen. Dadurch wird der Status der Parzelle automatisch auf "Gekündigt" gesetzt.




Alternativ Parzellenstatus auf „Gekündigt“ setzen // Ohne Kündigung erfassen


Die Parzelle kann auch alternativ manuell auf „Gekündigt“ gesetzt werden. Dies erfolgt im Bereich der Parzellenbearbeitung.


Voraussetzung für Neupächter


Erst nachdem die Parzelle den Status „Gekündigt“ erhalten hat, kann im System ein neuer Pächter für diese Parzelle hinterlegt werden. Eine Neuverpachtung ohne vorherige Kündigung ist systemseitig nicht vorgesehen. Diese Vorgehensweise stellt sicher, dass Kündigungen und Neuverpachtungen nachvollziehbar und systematisch erfasst werden.


Status einer Parzellenkündigung


Beim Erfassen oder Bearbeiten einer Kündigung kann im System ein Status ausgewählt werden. Dieser dient der internen Nachverfolgung und erleichtert die Verwaltung offener Vorgänge.


Mögliche Status:


  • Offen
    Die Kündigung wurde erfasst, aber es wurden noch keine weiteren Maßnahmen eingeleitet (z. B. keine Bestätigung verschickt, keine Prüfung erfolgt).

  • In Bearbeitung
    Die Kündigung befindet sich in Bearbeitung. Es werden z. B. Rückfragen mit dem Pächter geklärt, ein Abnahmetermin vorbereitet oder Dokumente vervollständigt.

  • Fertiggestellt
    Der Kündigungsvorgang ist vollständig bearbeitet. Alle erforderlichen Dokumente liegen vor, die Parzelle wurde als „Gekündigt“ markiert und ist zur Neuverpachtung freigegeben.


Hinweis


Nur nach Abschluss der Kündigung und Umstellung des Parzellenstatus auf „Gekündigt“ kann im System ein neuer Pächter für die Parzelle hinzugefügt werden.

Die Pflege des Kündigungsstatus unterstützt den Verein dabei, den Überblick über laufende Kündigungen und den jeweiligen Bearbeitungsstand zu behalten.