Einstellungen

Verfasst am 30.03.2025 um 12:58 Uhr

Vereinsflächen & Vereinsformel (Gemeinschaftsflächen) 

zurück zur Übersicht

Um die Stammdaten, die Vereinsflächen sowie die Vereinsformel (für die automatische Berechnung der anteiligen Gemeinschaftsfläche) zu bearbeiten, muss im Vereins-Dashboard der Menüpunkt „Verein bearbeiten“ aufgerufen werden.

Verein bearbeiten

Scrollen bis Flächenangaben

Vereinsflächen

In der Vereinsbearbeitung können die Flächenangaben von Parzellengesamtfläche, Gemeinschaftsfläche und Gesamtfläche manuell eingegeben werden. Besonderes Augenmerk sollte der Wert "Gemeinschaftsfläche" haben, da wir diese mithilfe einer Formel auf alle Parzellen automatisiert berechnen lassen können. 


Vereinsformel (zur Berechnung der anteiligen Gemeinschaftsfläche jeder einzelnen Parzelle)

Für die Berechnung der Gemeinschaftsfläche jeder Parzelle stehen 3 Formelbereiche zur Verfügung. 


1. Quadratmeter 

     Aufteilung der eingetragenen Gemeinschaftsfläche im Verein anteilig zur Größe der Parzelle (lt. Bundeskleingartengesetz § 5 Abs. 4).

     Die Berechnung für den Formelwert erfolgt durch Summe Gemeinschaftsfläche geteilt durch Parzellengesamtfläche.

     Beispiel: Größe Gemeinschaftsfläche 3.588 m² : Parzellengesamtfläche 12.267 m² =  0,2925 (dies ist der Faktor der eingetragen werden muss).


2. Prozent

     Aufteilung der eingetragenen Gemeinschaftsfläche im Verein % anteilig zur Größe der Parzelle (lt. Bundeskleingartengesetz § 5 Abs. 4).

     Die Berechnung für den Formelwert erfolgt durch Summe Gemeinschaftsfläche geteilt durch Parzellengesamtfläche x 100.

     Beispiel: Größe Gemeinschaftsfläche 3.588 m² : Parzellengesamtfläche 12.267 m² =  0,2925 x 100 = 29,25 (dies ist der Faktor der eingetragen werden muss).


3. Geteilt durch alle Parzellen

     Aufteilung der eingetragenen Gemeinschaftsfläche im Verein geteilt durch alle Parzelle 

     Hierbei wird kein Faktor eingetragen und nur die Formel "geteilt durch alle Parzellen" ausgewählt. 

     Dabei wird der eingetragene Wert in der Gemeinschaftsfläche durch alle Parzellen geteilt.


Wenn an der Vereinsformel Änderungen vorgenommen werden, bietet das System nach dem Speichern die Möglichkeit, alle oder einzelne Parzellen auf die neue Vereinsformel zu setzen. Diese Einstellung kann entweder für alle Parzellen übernommen oder gezielt für einzelne Parzellen ausgeschlossen werden – beispielsweise bei Vereinsparzellen, die nicht berücksichtigt werden sollen.


Tipp: Angelegte Vereinsparzellen – wie zum Beispiel Vereinshäuser oder Parkplätze – werden innerhalb der Parzellenbearbeitung mit dem Flächentyp „Gemeinschaftsfläche – individueller Wert“ und einer Größe von 0 m² angelegt.

Für diese Parzellen wird die Vereinsformel nicht angewendet. So wird sichergestellt, dass ausschließlich die verpachteten Parzellen in die Berechnung der anteiligen Gemeinschaftsfläche einbezogen werden.


Mehr Informationen unter Parzellen Flächen (Link)